Tzimbalo
Solanum caripense
Tzimbalo (Solanum caripense)
Der Herbst ist immer übervoll von leckeren Früchten aus unserem Garten. Heute haben wir wieder reichlich Melonenbeeren geerntet, die immer Ende September die passende Reife haben.
Melonenbeeren oder auch Tzimbalo genannt sind Verwandte von Pepino und Co und gehören ebenso zu den Nachtschattengewächsen.
Die Melonenbeere stammt vermutlich aus den Andenregionen Kolumbiens, Perus und Chiles und wird auch noch heute dort angebaut. Bei uns allerdings sind sie fast unbekannt, dabei sind sie total lecker und einfach in der Kultur.
Geschmacklich sind sie süß mit einer guten Säure und einer tollen Exotik. Die Früchte werden ca. 3 cm im Durchmesser und lassen sich leicht mit einem kleinen Löffel auslöffeln oder wem die Schale nicht stört, der kann sie auch mit einem Happs im Ganzen essen.
Wir haben sie immer gern in Kübeln oder Blumenampeln, denn der Wuchs ist überhängend. Die Pflanzen können hell bei 10°C überwintert werden, aber da sie auch im ersten Jahr schon gut tragen, kann man sie auch jedes Jahr neu säen. Allerdings reifen sie im Aussaatjahr erst ab Mitte Oktober aus. Ab dem 2. Jahr sind sie wesentlich früher dran.
Inhalt: ca. 20Korn