Zum Inhalt springen

Bittersüßer Nachtschatten

Solanum dulcamara
2,00 € 2,00 € Inklusive MwSt, zzgl. Versandkosten

Diese Kombination existiert nicht.

Diese tolle Pflanze begeistert uns schon einige Jahre. Unter all unseren Solanum ist dies eines der wenigen, die wir im Herbst nicht einräumen müssen. Solanum dulcamara ist nämlich nicht nur heimisch, sondern auch noch winterhart. Ab Juni erscheinen die filigranen blauvioletten Blüten mit den auffälligen gelben Staubblättern. Schon das ist wunderschön anzuschauen. Abgelöst werden die Blüten dann von kleinen Früchten, die leuchtend rot ausreifen. Essbar sind diese allerdings nicht. Der Bittersüße Nachtschatten ist in allen Teilen giftig.

Früher wurde er in der Volksheilkunde eingesetzt, spielt heute in der Medizin allerdings keine tragende Rolle mehr.

Der bittersüße Nachtschatten wird gern von Hummeln besucht und auch die kleine Vierfleckpelzbiene fliegt diesen gern an. Die Früchte lassen wir gern stehen. Unsere Gartenvögel nehmen diesen Happen gern an.


Der Standort sollte vollsonnig sein, der Boden darf ruhig immer etwas feucht sein. So hat man viel Freude an der Pflanze.

Unsere Mutterpflanze ist panaschiert, was natürlich den Zierwert noch einmal erhöht.

Solanum dulcamara lässt sich gut aus Samen ziehen, allerdings kann es mal  vorkommen, dass bei der Aussaat die Sämlinge keine Panaschierung aufweisen. Das fällt immer sehr unterschiedlich aus.


Inhalt ca. 15 Korn

Hinweis: Wir bemühen uns, dass unsere Sorten sortenrein bleiben, dennoch kann es immer mal passieren, dass von 1000 Korn sich eines verkreuzt hat.

Inhalt: 20 Korn

Das neue EU-Recht mit stark verkompliziertem Zulassungsverfahren führt leider zu einem Aussterben alter und nicht mehr wirtschaftlich anzubauender Gemüsesorten. Wir möchten diese Sorten erhalten, sind aber zu folgendem Hinweis verpflichtet. Hinweis zu allen unseren Samen: Unser Saatgut wird ausdrücklich als Zierpflanzensaatgut verkauft. Alle Hinweise bezüglich Geschmack, Verwendung und Inhaltsstoffe beruhen auf überlieferter Erfahrung und sind nur zur Information. Die Pflanzen sind nur als Zierfrüchte und nicht zum Verzehr bestimmt.