Produktinformationen
Añara (Solanum macrocarpon)
Ursprünglich stammt die Añara aus Westafrika. Mittlerweile findet man die aber auch in Ost- und Zentralafrika, Südamerika und Südostasien. Sie dient als Nahrungsmittel, Heilpflanze und natürlich auch als Zierpflanze.
Umgangssprachlich wird sie fälschlicherweise gern mal als Afrikanische Riesenaubergine bezeichnet. Auberginen sind aber eine ganz andere Art dieser tollen Gattung (S. melongena) und sollten damit nicht verwechselt werden.
Die Pflanze wird ca. 1,50m hoch und schiebt riesige hellviolette und violette Blüten mit bis zu 8 cm Durchmesser.
Über die Jahre hat sich die Añara durch Auslese von Kontinent zu Kontinent verändert und angepasst. Während die Früchte in Afrika zu Beginn braun und krustig wirken, sind sie in Asien eher fast weiß. Bei uns sehen sie im Herbst bunt und glänzend aus, eben wie Weihnachtskugeln. Unsere Samen bekamen wir damals aus Kolumbien.
Das Endergebnis der reifen Früchte ist aber
immer das gleiche. Apfelgroße Añaras, die ein wenig an grüne Tomaten erinnern mit einer überdimensionalen Krone. Die Pflanzen sind mehrjährig und können frostfrei überwintert werden.
Über die Kulinarik lässt sich streiten. Wir nehmen immer gern ein paar junge Früchte mit ins Curry, da sie unheimlich gut die Sauce aufnehmen und einen leicht erdigen Geruch mit sich bringen. Ideal für ein Curry! Die leichte Bitterkeit verfliegt beim Kochen. Man soll sie wohl auch roh essen können, aber ein unreifes Nachtschattengewächs roh essen, kann nach hinten losgehen. Da trauen wir den Berichten noch nicht so ganz 😅
Die Blätter sind gekocht auch ok. Aber wir nehmen da lieber andere Pflanzen aus dem Garten. Frei nach dem Motto:
Man muss nicht alles essen, nur weil man es kann 😬 Interessant ist aber auch das große Spektrum des medizinischen Einsatzes. Wen es interessiert, im englischsprachigen Wikipedia ist es gut zusammengefasst.
Fazit: Wir lieben unsere Añara allein wegen der Optik und den riesigen Blüten und der echt tollen Fruchtbildung! Sie ist immer ein Hingucker. Kulinarisch jedoch für den Europäischen Gaumen "gewöhnungsbedürftig" 😊
Menge
Inhalt 10 Korn